Liebe Kulturfreunde,
5. Orgelkonzert mit Simon Hettwer Samstag, 7. März 2020 um 16.00 Uhr Katharinenkirche Großenaspe
Mit Simon Hettwer, 1964 in Hamburg geboren, kommt ein Meisterschüler von Hans Bäßler und Ernst-Ulrich von Kameke im Rahmen
Liebe Kulturfreunde,
Bach-Barock-Brasilien: Fernando Gabriel Swiech 22.02.2020 Orgelzyklus Großenape
Das vierte Konzert des Orgelzyklus steht unter dem Zeichen des Barocks.
Einer der fundiertesten Barockorgelspieler Lateinamerikas Fernando Gabriel Swiech, kommt am
Weiterlesen: Gabriel Swiech im Orgelzyklus am 22.02.2020 in der Katharinenkirche zu Großenaspe
Liebe Kulturfreunde,
Am 08.02.2020 um 16.00 Uhr kommt mit Thomas Dahl wieder ein Publikumsliebling in die Katharinenkirche nach Großenaspe.
Thomas Dahl, ein waschechter Schleswig-Holsteiner er wuchs in Tönning / Nordfriesland auf, gilt vielen als der Bachorgelspezialist schlechthin.
Weiterlesen: Thomas Dahl im Orgelzyklus am 08.02.2020 in der Katharinenkirche zu Großenaspe
Liebe Kulturfreunde,
Der Meister der Improvisation kommt: Thomas Hettwer im Orgelzyklus am 25.01.2020 in der Katharinenkirche zu Großenaspe.
In der Improvisation entstehen die musikalischen Klangereignisse aus dem spontanen Einfall und der persönlichen Inspiration.
Das ist die hohe Kunst der Musik, die nur große Meister beherrschen, so machten Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, oder Frédéric Chopin auf dem Klavier oder Cembalo, mit „Fantasieren“ von sich reden, sie waren dadurch Gegenstand höchster Bewunderung.
Der Unterschied zwischen Komponieren und Improvisation ist der, dass der Komponist sehr viel Zeit hat um darüber nachzudenken, was er in 15 Sekunden sagen möchte, während der Spieler in der Improvisation nur 15 Sekunden hat, die Magie des Augenblicks zu erfassen.
Weiterlesen: Thomas Hettwer im Orgelzyklus am 25.01.2020 in der Katharinenkirche zu Großenaspe
Liebe Kulturfreunde,
2020: Der Großenasper Orgelzyklus wird neu "gehändelt"
Klassik in Großenaspe ist stolz und froh zugleich, dass wir mit Prof. Hans Bäßler einen mehr als würdigen Nachfolger für den von Prof. Ernst Ulrich von Kameke ins Leben gerufenen Orgelzyklus gefunden haben.
Prof. Hans Bäßler der schon mehrere Male in den vergangenen Orgelzyklen aufgetreten ist, hat sich letztes Jahr bereit erklärt die künstlerische Leitung zu übernehmen.
Damit die Freunde und Besucher des Orgelzyklus sich von Ihm und seinem Können ein eigens Bild machen können, wird er die diesjährigen Konzerte selbst eröffnen.
Für das erste Konzert wird Georg Friedrich Händel der Schwerpunkt sein.
Johanna Bäßler und Prof. Hans Bäßler
Weiterlesen: Jahresauftaktkonzert 2020: Der Großenasper Orgelzyklus wird neu gehändelt
Seite 2 von 3